banner
Nachrichtenzentrum
Unsere Angebote werden sowohl auf nationalen als auch auf internationalen Märkten gleichermaßen anerkannt.

Olivia Landau und Kyle Simon von The Clear Cut über Verlobungsringe mit natürlichen Diamanten

Jun 10, 2023

Olivia Landau und Kyle Simon von The Clear Cut erzählen, wie sie aus einem „zufälligen Nebenerwerb“ ein boomendes Geschäft mit Naturdiamantenschmuck machten.

Fotografiert von: Vincenzo Dimino

Hoch über dem Diamond District in New York City thront das Schmuckkästchen eines Büros von The Clear Cut. An einem klaren Tag ist der Raum durch die von den prismatischen Naturdiamantstücken der Marke reflektierte Sonne so hell, dass Olivia Landau und Kyle Simon, die verheirateten Mitbegründer und Topmanager des Unternehmens, oft die Jalousien herunterlassen.

Die funkelnde Liebesgeschichte von Landau und Simon ist einer romantischen Komödie unter der Regie von Nancy Meyers würdig. Es begann im Wesentlichen in der U-Bahn. Im Jahr 2013 besuchten beide das Gemological Institute of America (GIA) in New York. Landau interessierte sich für Simon und folgte ihm nach dem Unterricht zum F-Zug, um ein Gespräch anzufangen. Als Landau weiter plauderte, mehrmals in die falsche Richtung, bemerkte Simon es.

Sie freundeten sich schnell an und machten in den Jahren nach der Begegnung mit Kismet ihren GIA-Abschluss (sie als Gemmologin und er als Diamantspezialist) und führten eine Fernbeziehung durch. Simon gründete ein Fair-Trade-Diamantenabbauunternehmen im westafrikanischen Sierra Leone – er hatte dort gelebt, als er in der lokalen Politik gearbeitet hatte, und sich das Vertrauen der Gemeinde erworben – und Landau entwickelte als Verkäufer dort eine unmittelbare Wertschätzung für gut gefertigte Verlobungsringe Flaggschiff von Tiffany & Co. auf der Fifth Avenue. Im Jahr 2015 war Simon nach New York zurückgekehrt und hatte sich an der Columbia Business School eingeschrieben, und Landau hatte eine Stelle bei einem Diamantengroßhändler angenommen. Ungefähr zu dieser Zeit begann sich die Marke The Clear Cut herauszukristallisieren, nachdem Landau wiederholt von Simons Freunden aus der Business School beauftragt wurde, Verlobungsringe für zukünftige Verlobte anzufertigen.

„Es wurde zu diesem zufälligen Nebenerwerb“, sagt Landau. „Ich bin im Diamond District hin und her gerannt und habe Ringe [die ich entworfen hatte] im Wert von Hunderttausenden Dollar verschickt. Kyle meinte: „Oh, es muss eine Lücke auf dem Markt geben, wenn die Leute dir ihre Ringe anvertrauen.“ Lebensersparnis.‘“

Bemerkenswert ist, dass Landau ein Juwelier in der vierten Generation ist. Ihr Urgroßvater, ihr Großvater und ihr Vater waren alle Diamantenschleifer und -händler mit Sitz in Antwerpen, Belgien. Schließlich zog ihr Vater in die USA und lernte dort ihre Mutter kennen, die ursprünglich aus Taiwan stammt. Als Landau vier Jahre alt war, ließen sie sich in New York nieder und eröffneten ein Antiquitätenschmuckgeschäft, das hauptsächlich Privatkunden betreute. „Ihr Traum war es, dass ich in der amerikanischen Wirtschaft arbeite und nicht essen muss, was man tötet“, scherzt Landau.

Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Landau gehofft, bei einem Modemagazin zu arbeiten und sogar ein Praktikum bei Teen Vogue zu machen, aber als sich keine Medienmöglichkeiten ergaben, besuchte sie die GIA, um „sich etwas Zeit zu verschaffen“. Der Geschichte nach verliebte sie sich nicht nur in Diamanten und Edelsteine, sondern auch in ihren zukünftigen Ehemann. (Das Paar heiratete im Sommer 2019.)

Landau startete The Clear Cut zunächst als Blog und Informationsquelle, um potenzielle Kunden durch den komplizierten Prozess des Kaufs eines Verlobungsrings zu führen. „Die meisten Menschen wussten überhaupt nicht, wie man einen Diamanten kauft, also habe ich „The Clear Cut“ ins Leben gerufen, damit unsere Freunde es lesen konnten, bevor sie mit mir zur Arbeit kamen“, sagt sie. „Dann begann ich, auf Instagram zu posten, und da begannen Fremde, dem Account zu folgen und fragten, ob ich bei der Gestaltung ihrer Ringe helfen könnte.“

Landau betreut weiterhin den Instagram-Account „The Clear Cut“, der mittlerweile 166.000 Follower hat, und antwortet auf die meisten DMs. Neben der Veröffentlichung von Informationsvideos und der Hervorhebung der Verlobungsgeschichten von Clear Cut-Kunden bietet Landau auch unterhaltsame Beiträge wie japanische Gel-Maniküre-Tutorials und die besten Nagelfarben für Bräute.

Mit Landaus Social-Media-Kenntnissen, Simons Geschäftssinn und der gemeinsamen Vision, die veraltete Branche zu modernisieren, erweiterte das Paar 2018 offiziell den Blog The Clear Cut um E-Commerce, wobei die ersten Stücke über Instagram verkauft wurden. Simon gibt zu, dass diese direkte Verbindung zum Verbraucher von unschätzbarem Wert, aber auch „sehr unskalierbar“ war. Deshalb stellten sie einen Chief Technology Officer ein und entwickelten ein individuelles Content-Management-System, das den Fernkaufprozess benutzerfreundlicher machte. „Ein Großteil dieser Branche wird immer noch mit Stift und Papier abgewickelt, das ist altmodisch“, sagt Simon. „Unsere Gemmologen können mit Kunden sprechen, Diamanten analysieren und der Rest der Arbeit erfolgt automatisiert oder technisch unterstützt.“

Olivias Verlobungsring, Zwei-Steine-Ring und Eheringe

Diese Möglichkeit, die Plattform ständig zu optimieren und zu aktualisieren, ist das „Spezialrezept“ von The Clear Cut, sagt Simon. Letztes Jahr begann das Unternehmen, NFTs anzubieten, die die historischen Daten der wertvollen Edelsteine ​​ihrer Kunden speichern. Es war eine Innovation, die aus der Not heraus entstand, als Landau ihren Ehering mit einem antiken Diamanten versichern ließ, den sie von ihrer Großmutter geerbt hatte.

„Sie hatte die GIA-Papiere verloren und musste den Ring öffnen, den Diamanten aus der Fassung nehmen, ihn an GIA schicken und ihn erneut zertifizieren lassen“, sagt Simon. „Jetzt haben wir mit unserem NFT eine API [Anwendungsprogrammierschnittstelle] mit GIA, über die es direkt an sie gesendet wird. Sie authentifizieren, was der Diamant ist und von wem er stammt. Ihre Bewertung und alle Änderungen am Diamanten sind alle aktiviert.“ diese Blockchain. Außerdem können die Leute die genaue Geschichte des Rings erfahren und sie im Laufe der Zeit teilen.“

Simon gibt zu, dass es vor dem jüngsten Absturz der Kryptowährung mehr Begeisterung für das Projekt gab, aber während andere Luxushäuser (wie Tiffany & Co.) NFTs zum Kauf von Waren anboten, zielt das NFT von The Clear Cut darauf ab, einen funktionalen Bedarf zu decken. „Das Interesse an der Digitalisierung Ihrer Erlebnisse ist immer noch groß“, sagt er.

Das Paar ist auch leidenschaftlich daran interessiert, die Mythen über im Labor gezüchtete Diamanten zu entlarven. Während Schmuck mit im Labor gezüchteten Steinen in letzter Zeit immer beliebter wird, setzt Landau ihn mit der „Fast-Fashion-Version der Diamantenindustrie“ gleich. Als ausgebildeter Gemmologe täuscht es mich, mitzuerleben, wie diese künstlichen Schmuckstücke im gleichen Raum wie natürliche Diamanten beworben werden. „[Die im Labor gezüchtete Bewegung] hatte von Anfang an ein großartiges Marketingspiel“, sagt Landau, der darauf hinweist, dass im Labor gezüchtete Diamanten in unregulierten Anlagen in Fabriken in China und Indien in Massenproduktion hergestellt werden und nicht aus ethisch vertretbaren Minen stammen zurück zur Gemeinschaft.

„Es ahmt ein natürliches Phänomen nach, dessen Entstehung mithilfe fossiler Brennstoffe Milliarden von Jahren gedauert hat“, fügt Simon hinzu. „Für die Herstellung von im CVD-Labor gezüchteten Diamanten ist Methan erforderlich.“

Es gibt auch Unterschiede im Wert, und potenzielle Käufer sind sich des Unterschieds möglicherweise nicht bewusst. „Im Labor gezüchtete Diamanten gibt es in unbegrenzter Menge“, sagt Simon. „Letztendlich müssen [Verbraucher] wissen, dass ihnen heute 250 US-Dollar pro Karat berechnet werden, in ein paar Jahren werden es wahrscheinlich 50 US-Dollar sein.“

Anfang des Jahres erstellte Landau ein TikTok-Video, um auf genau dieses Problem hinzuweisen, das schnell über eine Million Aufrufe erzielte. „[In dem Video] ging es darum, wie scheiße es ist, wenn man letztes Jahr einen zweikarätigen, im Labor gezüchteten Diamanten für Tausende von Dollar gekauft hat und er jetzt 600 Dollar wert ist“, sagt sie. „Es dauerte wahrscheinlich drei Sekunden, aber die Leute fingen an auszuflippen. Kommentatoren beschuldigten mich der Lüge, also dokumentierte ich meinen Weg, einen zweikarätigen, im Labor gezüchteten Diamanten für 600 Dollar zu kaufen, nur um das zu beweisen.“

Dies führte zu einer neuen Initiative, die im vergangenen Februar gestartet wurde und bei der Kunden, die zwischen 10.000 und 20.000 US-Dollar für ihren Clear Cut-Verlobungsring ausgeben, kostenlos einen im Labor gezüchteten Diamanten angeboten bekommen, der als Teil eines Lockrings für die Reise verwendet werden kann. In der Vergangenheit hat The Clear Cut diese Art von Wünschen mit kubischem Zirkonium als synthetischem Stein berücksichtigt. Landau und Simon glauben, dass das beste Szenario für im Labor gezüchtete Steine ​​darin besteht, dass sie CZ anstelle von natürlichen Diamanten ersetzen.

„Wenn Sie mit einem Juwelier sprechen, der versucht, Ihnen 10.000 US-Dollar für etwas zu berechnen, das Ihnen der andere Juwelier kostenlos gibt, übt das einen gewissen Druck aus“, sagt Simon.

Und während Verlobungsringe nach wie vor die Haupteinnahmequelle von The Clear Cut sind, sind es die saisonalen Kollektionen, die den meisten Traffic generieren. Im Einklang mit ihrer üblichen Strategie, die Macht der sozialen Medien zu ihrem Vorteil zu nutzen, entwirft Landau die Stücke auf der Grundlage dessen, was im Trend liegt oder von Stammkunden gewünscht wird. Es überrascht nicht, dass diese zugängliche Herangehensweise an Luxus funktioniert hat. Landau und Simon teilen mit, dass sie gelegentlich Online-Bestellungen im Wert von bis zu einer halben Million Dollar erhalten. Und dieses glänzende Büro in der Innenstadt? Ein Ergebnis des jährlichen Wachstums von The Clear Cut.

Ihr neuestes Angebot ist die neue Chelsea Chain Tennis-Kollektion, die im April auf den Markt kam und aus fünf neuen SKUs besteht, darunter eine köstliche und äußerst tragbare Tenniskette, die in zwei verschiedenen Längen erhältlich ist. Und im vergangenen Mai brachte die Marke pünktlich zur Verlobungssaison ihre neuen Eheringmodelle auf den Markt. Auch Sonderanfertigungen spielen im Geschäft von The Clear Cut eine große Rolle, und wenn Sie auf der Suche nach einem bestimmten natürlichen Diamanten sind, sind die Miteigentümer fest entschlossen, ihn zu finden. „Wir suchen genau nach dem Diamanten, den Sie suchen, egal wo auf der Welt er sich befindet, und besorgen ihn für Sie“, sagt Simon.

Und obwohl die Art und Weise, wie das Paar „The Clear Cut“ die Branche auf den Kopf stellt, eine gewisse Subversivität aufweist, sind sie im Kern doch zwei verliebte Menschen, die etwas tun, das sie lieben, und was könnte reiner sein als das? „Ich dachte, es wäre schön, nebenbei zum Spaß ein paar Ringe anzufertigen“, sagt Landau über ihren ersten Ausflug ins Schmuckdesign. „Aber ich hätte nie erwartet, ein eigenes Unternehmen zu haben oder zusammenzuarbeiten. Es ist das Beste.“