banner
Nachrichtenzentrum
Unsere Angebote werden sowohl auf nationalen als auch auf internationalen Märkten gleichermaßen anerkannt.

Warum Sterbliche in Valinor aus „Der Herr der Ringe“ immer noch sterben

Mar 19, 2023

Einige Fans denken, Valinor sei wie der Himmel des Herrn der Ringe, aber das ist nicht der Fall. Sterbliche starben in Valinor, genau wie in Mittelerde.

Der Herr der Ringe endete ziemlich glücklich. Nachdem Sauron und die meisten seiner Diener besiegt waren, konnten die freien Völker Mittelerdes ihr Leben so leben, wie sie es für richtig hielten. Aragorn heiratete Arwen und wurde zum König von Gondor gekrönt. Gimli wurde der Herr der glitzernden Höhlen und verbrachte viel Zeit mit seinem guten Freund Legolas. In der Zwischenzeit kehrten die Hobbits in das Auenland zurück und richteten sich (nachdem sie Saruman vertrieben hatten) wieder in ihr altes Leben ein.

Frodo hat sich jedoch nie wieder an das normale Leben gewöhnt. Nachdem er von seiner Suche zurückgekehrt war, versuchte er, zwei Jahre lang im Auenland zu leben, aber es war ihm bestimmt, an ferne Küsten aufzubrechen. Gandalf hatte für Frodo und Bilbo die Erlaubnis erhalten, nach Valinor zu segeln, wo sie von den Wunden geheilt werden sollten, die der Eine Ring bei ihnen hinterlassen hatte. Das Ende der „Der Herr der Ringe“-Filme zeigte Frodos Weggang, aber das war’s. Das hinterließ bei vielen Fans eine große falsche Vorstellung über die Unsterblichen Lande.

VERBUNDEN: Warum Balrog vom Herrn der Ringe sich entschied, in Moria zu leben

Vor Anbruch der Zeit erschuf Eru Ilúvatar mit seinen Gedanken die Ainur, und gemeinsam erschufen sie durch Musik das physische Universum. Obwohl es als ein Kontinent geschaffen wurde, ist es am Ende nicht so geworden. Die bösen Taten Morgoths spalteten den Kontinent in Stücke, und die beiden größten Fraktionen waren Aman und Mittelerde. In Valinor lebten die Valar. Es lag an den Ufern von Aman und war ein Land endloser Glückseligkeit. Dort lebten die Noldorianischen Elfen, bevor Fëanor sie dazu brachte, Morgoth in Mittelerde zu jagen.

Im Ersten und Zweiten Zeitalter war es möglich, von Mittelerde nach Valinor zu segeln. Doch nach dem Ertrinken von Númenor veränderte Eru die Welt und holte Valinor aus der physischen Welt. Daher konnten Männer nicht mehr in das gesegnete Reich von Valinor segeln. Nur unsterbliche Elfen konnten über die Gerade Straße dorthin gelangen und nur auf Spezialschiffen. Tatsächlich war es Sterblichen überhaupt nicht gestattet, Valinor zu betreten. Vor Frodo und Bilbo (und später Sam und Gimli) war Tuor die einzige Ausnahme.

VERBINDUNG: Die deprimierendste Szene des Herrn der Ringe ist ein filmisches Meisterwerk

Die Art und Weise, wie Valinor in den LOTR-Filmen dargestellt wurde, hat zu einer gewissen Fehleinschätzung geführt. In gewisser Weise sieht Valinor wie eine Version des Himmels aus. Schließlich war es kein Teil der physischen Welt, und Frodo und Bilbo gingen dorthin, um für ihre Arbeit belohnt und von ihren Wunden geheilt zu werden. Darüber hinaus wird es das „Gesegnete Reich“ genannt, daher macht es Sinn, warum manche Fans denken, dass Valinor die Version des Himmels des Herrn der Ringe ist. Das war jedoch überhaupt nicht der Fall.

Valinor wurde das unsterbliche Reich genannt, weil es die Heimat der Valar und der Elfen war, die beide unsterblich waren. Es war nicht so, dass Frodo und Bilbo ewiges Leben erlangt hätten, weil man ihnen erlaubt hatte, Valinor zu betreten (oder in Sichtweite davon zu sein). Sie waren immer noch Sterbliche, die einen normalen Tod starben und sich auf den Weg in das unbekannte Leben nach dem Tod machten, das sie erwartete. Wenn man das weiß, verliert Valinor möglicherweise ein wenig von seiner Jenseitigkeit, aber es ist wichtig zu beachten. Sterbliche Menschen und Elfen haben in der Ewigkeit unterschiedliche Schicksale, daher hätte und könnte es ihr Schicksal nicht geändert haben, Bilbo und Frodo kurzzeitig nach Valinor zu lassen.

Blake Hawkins schreibt seit März 2021 Fernseh- und Filmfeatures sowie Zusammenfassungen für CBR. Er schreibt über alles von NCIS über Stranger Things bis hin zu The Walking Dead und alles dazwischen. Am liebsten schreibt er jedoch über Star Wars. Tatsächlich schrieb Blake als frischgebackener Absolvent des Honours-Programms des Greensboro College seine Abschlussarbeit über Star Wars und seine religiösen Verbindungen. Heute lebt er mit seiner Familie in Lynchburg, VA, und ist ein begeisterter Naturliebhaber. Sie können ihn gerne per E-Mail unter [email protected] kontaktieren oder ihn auf Facebook finden.

CBR-VIDEO DES TAGES Scrollen Sie, um mit dem Inhalt fortzufahren